Rote-Linsen-Orangen Suppe mit Ingwer und Rotkohlpesto

Home / Achtsamkeit / Rote-Linsen-Orangen Suppe mit Ingwer und Rotkohlpesto

Kaphazeit: Rote-Linsen-Orangen Suppe mit Ingwer und Rotkohlpesto

Für die kalten Tage im Übergang, eine feine und erdende Suppe für Euch.

Viel Spaß beim Nachkochen, lass´es dir schmecken und guten Appetit.

Love & Light
Martin

Rote-Linsen-Orangen Suppe mit Ingwer und Rotkohlpesto

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rote-Linsen-Orangen Suppe mit Ingwer und Rotkohlpesto

Rezept

Rote-Linsen-Orangen Suppe mit Ingwer und Rotkohl-Pesto
für ca. 3-4 Portionen

ZUTATEN

Suppe
250 g rote Linsen
3 EL Ghee oder Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Stange Sellerie, fein gehackt
1 Karotte, fein gewürfelt
1 frische rote Chili, entkernt und fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
50 g Ingwerwurzel, geschält und fein gehackt oder gerieben
4 TL gemahlener Kreuzkümmel
je 1/2 TL gemahlene Kurkuma und Paprikapulver
1 Prise Cayennepfeffer
2 Gemüsebrühwürfel oder Trockenbrühe
1 1/2 EL Tomatenmark
2 Zimtstangen
2 Orangen
Salz und Pfeffer
4 EL frischer Ziegenfrischkäse, zerkleinert
frisch gezupfte Minzblätter, zum Garnieren

Pesto
ca. 1/4 bis 1/3 Kopf Rotkohl
2 EL Walnusskerne
2 EL Haselnusskerne
3-4 EL Rap- oder Walnussöl
Salz
Pfeffer
Honig

geriebene Muskatnuss

ZUBEREITUNG:

SUPPE
Die Linsen in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. In ein feines Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Das Ghee oder Oliven.l in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Sellerie, Karotte, Chili, Knoblauch und Ingwer zugeben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten.

Die Gewürze zufügen und weitere 2 Minuten mitbraten. Linsen, Brühwürfel, Tomatenmark, Zimtstangen und 750 ml Wasser zugeben. Die Schale einer Orange fein abreiben. Dann von beiden Orangen Stiel und Blütenansatz abschneiden, die übrige Schale entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und mit der abgeriebenen Schale zur Suppe geben. –

Die Suppe aufkochen und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren 30 Min.  köcheln lassen. Bei Bedarf Wasser nachgießen, damit die Mischung flüssig genug bleibt.

Wenn die Linsen gar sind, die Zimtstangen herausnehmen und wegwerfen. Die Suppe mit einem Pürierstab grob pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit Ziegenfrsichkäse oder angerührtem Joghurt und Minzeblättern sowie einem Klecks Rotkholpesto garnieren.

Pesto
Den Rotkohl klein schneiden und mit ca. 120 ml Wasser und den Nüssen in ein hohes Gefäß geben. Einmal an pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Honig und Muskat würzen, dann Öl hinzufügen und nochmal mit einem Pürierstab fein pürieren. Anschließend nochmals abschmecken.

 

„Ayurvedischer Winter mit Farbe auf dem Teller in der Kapha Zeit“

Related Posts
Kartoffelknödel mit Sauerkraut-Ziegenfrischkäsefülle, Pastinaken-Perersilliensauce oder eher Suppe, frischer Trüffel und getrüffelte Quinoa-Korianderpopps.