Kochaktion auf der Performance-Nacht der Quadriennale Düsseldorf 2014
![]() |
Stephanie Senge und das Konsum-Mandala |
In Stephanies Performance des „Konsum-Mandalas“ greift sie die spirituelle Bedeutung von Mandalas in fernöstlichen Religionen auf: So verhelfen sie als
Mediations-Objekte zur Bewusstseinserweiterung und bilden traditionell Gottheiten ab, die sie durch Konsumprodukte unseres Alltags ersetzt.
Diese Performance findet anlässlich des Urban Gardening-Projekts „Elisabeths Garten“ statt, dass die Quadriennale Düsseldorf 2014 mit der Stiftung Schloss und Park Benrath veranstaltet.
Die Lebensmittel, welche in diesem Kunstwerk, der werden ab circa 20.00 Uhr in einer Kochaktion zu schmackhaften Gerichten von mir verarbeitet,
„Dafür konnte die Quadriennale Düsseldorf Martin Svitek von „karmakitchen | Liebe ist Alles“ gewinnen. In seiner Kochwerkstatt verbindet er die vegetarische und vegane Küche mit der Philosophie des Yogas.“
heißt es in der heute versendeten Presseinformation der Quadriennale Düsseldorf 2014.
![]() |
Martin in der Küche |
Los geht ´s ab 20 Uhr, ab dann werden wir gemeinsam das Gemüse aus dem Konsum-Mandala in einer Kochaktion mit mir verarbeiten. Es darf im achtsamen Sinne geschält, gebürstet und geschnippelt werden. Wir werden frisches Smoothies und eine veganen Gemüseeintopf zubereiten.
Ihr seid herzlich eingeladen, das Konsum-Mandala am Samstag, den 19.Juli 2014 mitzulegen und in der anschließenden Kochaktion mit zu verarbeiten.
Ich freue mich schon sehr auf euch und den Austausch: in diesem Sinne
Love & Peace und bis Samstag
Martin