Kaphazeit: Buchweizen & Rosenkohl Salat mit Grünkohl-Chips
In der ayurvedischen Lebensweise ist der März noch geprägt vom erhöhtem Vata und angesammeltem Kapha, welches unser Immunsystem im Winter genährt und aufbaut hat.
Wir befinden uns im Übergang von der Vata in die Kaphazeit und die Nahrung sollte leichter werden, aber anregend bleiben.
Kaphagerechte Geschmäcker stehen im Vordergrund mit erhitzender und anregender Wirkung. Scharf, bitter und herb vermindern nun das Kaphadosha und regen das Agni zum Verbrennen von angesammeltem Ama an.
Ich habe euch einen schönen „Salat“ zusammengestellt, der alle Komponenten vereint und ganz wunderbar die ayuredische Detoxzeit einläutet.
Viel Spaß beim Nachkochen und lass´es dir schmecken.
#ayurvedalifestyle #knowyourdosha #kaphaseason #ayurvedaeveryday
#ayurvedicdetox #ayurvedaleben #spring #organic #ayurvedafood #veggielove #veggie #liebeistalles #karmakitchen
Love & Light
Martin
Buchweizen & Rosenkohl Salat mit Grünkohl-Chips
Rezept
Buchweizen & Rosenkohl Salat mit Grünkohl-Chips
für ca. 3-4 Portionen
FÜR DAS DRESSING
200 g Buchweizen=herb, süß, scharf 330 ml Wasser oder Ziegenmilch
1 TL Meersalz = salzig
200 g Rosenkohl=herb Koriander=süß, herb Kreuzkümmel=schrf, bitter
1 EL Ghee =süß, zusammenziehend 2 EL Kapern=sauer
1/2 Apfel=herb, sauer
80 g Radicchio=bitter/herb
FÜR DAS DRESSING
3 EL natives Sonnenblumenöl=süß, herb 3 EL Rotweinessig=herb/sauer/scharf
2 EL Ahornsirup=süß
1 TL Dijonsenf=scharf
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Meersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer oder Pipalli=scharf
150 g Grünkohl
1 Esslöffel Sonnenblumenöl etwas Chili
eine Prise Steinsalz
FÜR DAS TOPPING
eine Handvoll Grünkohl-Chips
2 EL Ahornsirup=süß
Steinsalz = salzig
etwas geröstete Walnüsse
Zubereitung:
Buchweizen, Wasser und Salz im Topf zum Kochen bringen. Temperatur reduzieren und ca. 10-15 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen, abgiessen und ausdampfen lassen. Währendessen die Grünkohlchips vorbereiten: Gewaschene und gründlich getrockentet Grünkohlblätter grob in mundgerechte Stücke zupfen. Backofen auf 130 Grad vorheizen. Olivenöl und Salz mischen und Grünkohlblätter darin wenden und mit einer Prise Chilipulver würzen.
Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech auslegen und ca. 20 Minuten ba- cken. Tipp: Zwischendurch den Ofen kurz öffnen, sodass der Wasserdampf entfwei- chen kann.
Rosenkohl putzen und wenn es schnell gehen soll halbieren, wer deutlich mehr Ge- nuss haben möchte, sollte die Rosenkohlblätter einzeln abzupfen und dann in Ghee schwenken.
In einer Pfanne etwas Ghee mit den Gewürzen erhitzen und Rosenkohl ca. 5 Mi- nuten fein hellbraun anrösten, bis er al dente, aber gar ist. Nun die Kapern, grob gehackt, hinzufügen und im warmen Gemüse ziehen lassen.
Apfel in dünne Spalten schneiden. Radicchio grob in mundgerechte Stücke zupfen. Für das Dressing alle Zutaten cremig mixen und mit dem Buchweizen, Rosenkohl, Apfelspalten und Radicchio in einer Schüssel vermischen. Nochmals mit etwas Salz, Pfeffer und Ahornisrup abschmecken. Mit gerösteten Walnüßen (grob zerdrückt) und Grünkohlchips servieren. Kleine Portionen essen. Der Salat sollte lauwarm gegessen werden. Mit Freunden und offenem Herzen teilen.
#ayurvedalifestyle #knowyourdosha #kaphaseason #ayurvedaeveryday #ayurvedicdetox #spring #organic #ayurvedafood #vegan #liebeistalles #karmakit- chen