AYURVEDISCHER KRÄUTER-SUD FÜR DIE VATA-ZEIT

Home / Achtsamkeit / AYURVEDISCHER KRÄUTER-SUD FÜR DIE VATA-ZEIT

AYURVEDISCHER KRÄUTER-SUD FÜR DIE VATA-ZEIT

Im gestrigen Präsenz-Kochkurs, gab es eine interessante Diskussion. Einige Teilnehmer fragten sich im Vorfeld, was den nun genau ayurvedisches Essen oder Lebensmittel seinen? Die Antwort überraschte sie zunächst:

Es gibt keine „ayurvedischen“ Lebensmittel.
Und es gibt keine Lebensmittel, die nicht ayurvedisch sind.
Oder im gestrigen Zusammenhang auch keine „guten“ und „schlechten“ Lebensmittel.

Genauso gibt nichts, was man macht oder tut oder Anwendungen, Behandlungen oder Kräuter und Gewürze oder Erfahrungen die man macht, die ayurvedisch oder nicht ayurvedisch sind.
Es gibt einfach all das nur aus dem Blickwinkel des Ayurveda, welche mit seinen Prinzipien analysiert oder beschrieben /erklärt werden können.

Dazu braucht es nur die Entscheidung, sich selber begegnen zu wollen.
Mit diesem beruhigenden Vata-Kräuter-Sud magst Du Dich ganz entspannt zurücklegen und für ein paar tiefe Atemzüge in Dich gehen.

Willst Du auch entsprechend Deiner eigenen Natur ernähren, körperlich wie geistig, dann melde Dich gerne bei mir für ein 1:1 Coaching und Erstanamnese
#karmakitchen #vatasaison #ayurvedischleben #ayurveda #veggielove #saisonal #knowyourdosha #konstitutionsbestimmung #glücklichleben #vata #ayurvedadeutschland #ammersee #fünfseenland #diessen #utting #schondorf #inning #herrsching #ayurvedischkochen #dubistwasduverdaust
Genieße die ersten Herbst-Strum-Tage  🙂

Love Martin

Ayurvedischer Vata-Kräuter Sud

Ayurvedischer Vata-Kräuter Sud

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rezept

HEIßER KARDAMOM-FENCHEL-MINZ-AUFGUSS 

für ca. 3-4 Tassen

ZUTATEN

250 ml Apfel Bio-Direktsaft, klar oder naturtrüb
4-5 Kardamomkapseln
1 kleines Stück Zimtstange
ı EL Fenchelsamen
1 Sternanis
3 Pimentkörner
3 EL Pfefferminzblättchen
2 Scheiben Ingwer
ı EL Honig
2 Scheiben von ı unbehandelten Zitrone 

ZUBEREITUNG:

250ml (süßen)Apfeslaft und 750 ml Wasser (alternativ 1 Liter Wasser) aufkochen. Kardamom im Mörser grob zerstoßen und gemeinsam mit Zimt, Fenchel, Sternanis und Piment in das heiße Wasser geben. Ca. 10 Minuten köcheln lassen. 

Währenddessen Pfefferminzblättchen fein schneiden. Tee vom Herd nehmen und Pfefferminze, Ingwer und Zitronenscheiben zugeben. 3 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Abschließend mit Honig verfeinern. NICHT den Honig in den heißen Aufguss giessen!

Alleine oder auch begleitend in kleinen Schlücken zum Essen.

„Ayurvedischer Winter mit Farbe auf dem Teller in der Kapha Zeit“

Related Posts