100 STD. YOGATHERAPIE und AYURVEDA AUSBILDUNG IN MÜNCHEN 2022 UND DÜSSELDORF 2023
karmakarma Studio, Düsseldorf 2023:
24.02. – 26.02. Psychosomatik
24. – 26.03 Anatomie
14.04 -16.04. Ayurveda
05.05 – 07.0 Pranayama, Physiologie & Faszien
Hairu Studio, München 2022
16.09 – 18. 09 Anatomie in der Yogatherapie
14.10 – 16.10 Ayurveda und Pranayama
18.11 – 20.11 Pranayama, Physiologie & Faszien
16.12. – 18.12 Psychosomatik, Yoga für den Geist
- Anatomische Anamnese
- Erkennen von muskulärem und im Gelenk verortetem Ungleichgewicht und ausgleichende Yoga Methoden
- Therapeutische Asanapraxis zu spezifischen Themen wie Knie, Skoliose, unterer Rücken, Nacken/Schulter etc.
- Die wichtigsten Krankheitsbilder des Bewegungsapparates und spezifische Yoga Methoden
- Psychische Störungen, Trauma und Depression
- das vegetative Nervensystem
- das limbische System
- Asanas, Pranayama und Meditation bei psychischen Störungen
- Traumasensitives Yoga
- Yogareihe nach David Emmerson
- Asanas und Pranayama zur Stressbewältigung
- Organische Ausrichtungsprinzipien in Bezug auf das vegetative Nervensystem
- Atembeobachtung & Atemtechnik & Atemwirkung
- Therapie von Krankheitsbildern wie Asthma, Bluthochdruck, etc.
- Faszien und ihre Bedeutung in der Yogatherapie
- Grundlagen des Ayurveda
- Die Mahabutas, Gunas, TriGunas, Manovhasrotas und die Tridoshalehre
- Grundverständnis der anatomischen und geistigen Anamnese
- Manovhasrotas das Kanalsystem des Geistes – auflisten, verstehen und beeinflussen
- Anzeichen, Symptome und mögliche Ursachen von beschädigten Manovhasrotas
- Sattva, Rajas, Tamas Ojas, Tejas & Prāṇa im Kontext der psychischen Gesundheit
- Grundlegendes Verständnis des Konzepts von śakti im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit
Ausbildung insgesamt: 1900,- Euro
Alle Module können auch einzeln gebucht werden: 475,- Euro
Module für Düsseldorf und München mischbar.
Frühbucherrabatt
60,- Euro. (oder 15,- Euro pro Modul)
bei Anmeldung bis zum 16. August 2022 für die Ausbildung in München
Seit 2007 ist Yoga mein Wegbegleiter, mein Lehrmeister. Modern Dance und verschiedene körperliche Ausdrucksmöglichkeiten haben mich schon seit frühester Kindheit fasziniert. Die Freude an der Bewegung und ein intensives Körperbewusstsein sind bis heute geblieben. Atem und Bewegung, Körper und Seele, Bewusstsein und Klarheit – ich verstehe Yoga als ehrlichsten Weg zu sich selbst, durch sich selbst. Die heilende Wirkung des Yoga hat mir eine neue Ebene eröffnet und gezeigt, wie ich durch Achtsamkeit, Konzentration und Gelassenheit vor allem an innerer Balance gewinne. Diese Erfahrung möchte ich an meine Schüler weitergeben und ihnen aufzeigen, wie sie (wieder) Zugang zu der in ihnen vorhandene Stärke finden.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen der Körper als Ausdrucksmittel all der Dinge, die uns widerfahren, und unsere damit verbundene äußere wie auch innere Haltung. Wie gehe ich mit mir um? Was ist aus dem Gleichgewicht geraten? Wie gelingt es mir, aus eigener Kraft wieder einen Ausgleich herzustellen? Wie kann ich das, was ist, annehmen?
Auf meinem Weg durfte ich verschiedenste Lehrer kennenlernen. Die Begegnung mit Richard Hackenberg hat den Grundstein für meine Arbeit gelegt, an dessen Mahaprana Institut ich meine Ausbildungen zur Yogalehrerin (RYT 500 Yoga AYA) und Yogatherapeutin absolviert habe. Eine große Inspiration für meine Arbeit sind die Sichtweisen und Lehren von Bessel van der Kolk, Judith Herman und David Emerson, die Yoga und Trauma auf wunderbare, berührende und heilsame Weise miteinander verknüpfen. Am Center for Trauma and Embodiment at JRI in Boston wurde ich in TCTSY ausgebildet, ein spezifisches Behandlungsprogramm für PTBS und chronisch-behandlungsresistente, komplexe Traumatisierung. In diesem Feld biete ich TCTSY- Gruppen und Einzeltrainings sowie Fortbildungen für Psychotherapeut/innen und Yogalehrer/innen in München an.
Seit 2007 ist Yoga mein Wegbegleiter, mein Lehrmeister. Modern Dance und verschiedene körperliche Ausdrucksmöglichkeiten haben mich schon seit frühester Kindheit fasziniert. Die Freude an der Bewegung und ein intensives Körperbewusstsein sind bis heute geblieben. Atem und Bewegung, Körper und Seele, Bewusstsein und Klarheit – ich verstehe Yoga als ehrlichsten Weg zu sich selbst, durch sich selbst. Die heilende Wirkung des Yoga hat mir eine neue Ebene eröffnet und gezeigt, wie ich durch Achtsamkeit, Konzentration und Gelassenheit vor allem an innerer Balance gewinne. Diese Erfahrung möchte ich an meine Schüler weitergeben und ihnen aufzeigen, wie sie (wieder) Zugang zu der in ihnen vorhandene Stärke finden.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen der Körper als Ausdrucksmittel all der Dinge, die uns widerfahren, und unsere damit verbundene äußere wie auch innere Haltung. Wie gehe ich mit mir um? Was ist aus dem Gleichgewicht geraten? Wie gelingt es mir, aus eigener Kraft wieder einen Ausgleich herzustellen? Wie kann ich das, was ist, annehmen?
Auf meinem Weg durfte ich verschiedenste Lehrer kennenlernen. Die Begegnung mit Richard Hackenberg hat den Grundstein für meine Arbeit gelegt, an dessen Mahaprana Institut ich meine Ausbildungen zur Yogalehrerin (RYT 500 Yoga AYA) und Yogatherapeutin absolviert habe. Eine große Inspiration für meine Arbeit sind die Sichtweisen und Lehren von Bessel van der Kolk, Judith Herman und David Emerson, die Yoga und Trauma auf wunderbare, berührende und heilsame Weise miteinander verknüpfen. Am Center for Trauma and Embodiment at JRI in Boston wurde ich in TCTSY ausgebildet, ein spezifisches Behandlungsprogramm für PTBS und chronisch-behandlungsresistente, komplexe Traumatisierung. In diesem Feld biete ich TCTSY- Gruppen und Einzeltrainings sowie Fortbildungen für Psychotherapeut/innen und Yogalehrer/innen in München an.
Martin Svitek ist langjährig ausgebildeter Ayurveda Therapeut (Seva CAEB) und HP i.A., qualifizierter Yogalehrer (300h: Anusara® Yoga Elements Lehrer), Faszien Intensiv und ThaiYoga, Dorn-Breuss Therapie, Regelmäßige Fortbildungen und Unterweisungen mit seinen Lehrern/INnen im Bereich Ayurveda, Yoga, Meditation und Philosophie (Kashmir Shivaismus, Advaita-Vedanta und Dhammacari-Vipassana)
Martin bietet in seiner Praxis für klassisches Ayurveda in Herrsching am Ammersee, ein vielfältiges Angebot: Ayurveda-Coaching und Beratung und klassische Ayurveda-Behandlungen bei unterschiedlichsten Themenbereichen sowie monatliche Ayurveda-Kochkurse.
Er bietet zudem Yoga- und Meditationskurse, sowie gemeinsame Workshops & Retreats zur Persönlichkeitsentwicklung an und ist Ausbilder für Ayurveda (in Yogalehrer Fort,- wie ausbildungen)
Der Fokus seiner Arbeit liegt auf der klassischen ayurvedischen Behandlung durch Ernährung, ayurvedischen Ölanwendungen- und Massagen in der Kombination mit Yoga, Meditation und Pranayama. Er leitet ein eigenes ayurvedisches Bio- Bistro und Kochschule am Ammersee.
Ayurveda ist eine Wissenschaft der Selbstheilung. Ziel ist die Gesundheit der Seele
und des Körpers. Durch die bewusste Anwendung dient Ayurveda einer nachhaltigen und ausbalancierten Lebensweise sowie der Regeneration als Einheit von Körper, Seele und Geist.
„Mein Weg ist geprägt vom pulsierenden Herzen. Ich möchte dir aufzeigen und dich ermutigen frei hinaus ins Leben zu gehen und deinem Herzen zuzuhören. Es ist nicht immer einfach und wenn man nicht auf sein Herz hört oder es lange vernachlässigt, dann verursacht das Leid.“
„Ich bin seit 21 Jahren Yogalehrerin. Ich betrachte das Yoga als eine physische Praxis, von der sowohl Körper als auch Geist profitieren. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der Geist jedoch viel mehr Zuwendung benötigt, um Verhaltens- und Denkmuster zu ändern und anhaltende Bewußtheit
zu kultivieren. Deshalb ist mir die Weitergabe der Meditation eine Herzensangelegenheit und unentbehrlicher Bestandteil meiner persönlichen Praxis. Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit verschiedenen Meditationstechniken wie den aktiven Meditationen von OSHO, der Vipassana und METTA Meditation, die ich in meinen Workshops und Retreats kombiniere und anbiete. Yoga und aktive Meditationen sind in der Schwerkraft und unserem spannungsreichen Alltag unabdingbare
Voraussetzungen für den Weg in die Stille. Deshalb biete ich ein Yoga, dass den Körper divers, ganzheitlich und in seiner natürlichen Spannkraft anspricht. Mein Unterricht ist klar, fundiert und authentisch.“
Anusara Yoga Teacher Training / beWEGen Ausbildung (Veronica Fischer)/ Jahrestraining Meditation & Achtsamkeit / Bewegungsforscherin / InRolfing Ausbildung (manuelle Therapie)